Ich biete ihnen für die gemmologischen Gutachten zwei verschiedene Alternativen an:
Mein mobiles gemmologisches Labor besteht u.a. aus:
Edelsteinmikroskop Zeiss mit Fotoeinrichtung, Graduierungslampe (5500 und 6500 Kelvin), Spektroskop, Dichroskop, Proportionscope, Idealscope, Refraktometer, Reflectometer, Diamanttester, digitaler Diamantschieber, Diamantfarbvergleichsatz, Diamantlupe mit Messskala, Edelsteinfarbfiltersatz, HPHT-Prüfgerät, Polariskop, Karatwaage, Goldanalytix Caratscreenpen, Goldanalytix Goldscreenpen, Sigma Metalytix Testgerät für Barren und Münzen, Kaltlichtquelle, Canon G12, Canon 750 D mit 60 mm Makro Objektiv, Edelsteinmessgeräte, Kurz- und Langwellen UV Licht, Raman Spektrometer, Photolumineszenz Spektrometer, UV-VIS-NIR Spektrometer, OGI Dualscope Diamantschliff Scanner, OGI Artium Synthesenscreener und Kaltlichtquelle. Und zu guter Letzt: 10 x Lupe (achromatisch und aplanatisch).
Dazu gehört natürlich auch meine Fachbibliothek.
Diese Geräte kommen unter anderen bei der Begutachtung von Diamanten zum Einsatz.
Links Synthesen Screener für Diamanten, rechts Diamant Schliffscanner.
Aus versicherungstechnischen Gründen werden keine Schmuckstücke, Edelsteine und Diamanten gelagert.